Willkommen bei der
Forschungsgruppe Search Studies

(SEO-Effekt)

Unser Ziel ist es den Einfluss von Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf Ergebnisse in kommerziellen Suchmaschinen zu verstehen.

Weiterlesen

Result Assessment Tool

Wir entwickeln eine Forschungssoftware, die Ergebnisse von kommerziellen Suchmaschinen vergleichbar macht.

Weiterlesen

AAPVL

Wir unterstützen die Lebensmittelkontrolle durch die automatische Suche nach Produkten, die gegen Lebensmittelrecht verstoßen.

Weiterlesen

DaLiCo

Mit Partnern aus drei europäischen Ländern ist unsere gemeinsame Mission Data Literacy Vermittlung zu fördern.

Weiterlesen

Vollständige Liste der Forschungsprojekte.

Über uns

In der Forschungsgruppe Search Studies arbeiten wir daran, die Interaktion von Nutzer/innen mit kommerziellen Suchmaschinen, sowie deren Auswirkungen auf den Wissenserwerb in der Gesellschaft zu verstehen.

Unsere Forschungsansätze sind überwiegend empirisch, basierend auf Methoden aus den Informations- und Sozialwissenschaften und Data Science.

Unsere empirischen Forschungsprojekte beruhen auf zwei Säulen:

  • Analyse von Suchmaschinendaten, Sammeln und Analysieren der Daten von kommerziellen Suchmaschinen (Data Science, angewandtes Machine Learning).
  • Verstehen von Informationsverhalten durch die Durchführung von Nutzer/innen-Studien in verschiedenen Umgebungen (Informationswissenschaft), von großen, repräsentativen Online-Befragungen bis zu Verhaltensstudien im Labor.

Die Ergebnisse unserer Forschung ermöglichen ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie kommerzielle Suchmaschinen die Suchergebnisse beeinflussen, die Nutzer/innen in ihrer Suche berücksichtigen - und welche Informationen letztlich bei der Suche nach gesellschaftlich relevanten Themen herangezogen werden. Unsere Forschung informiert die Vermittlung von Informationskompetenz und die Regulierung von Suchmaschinen als Gatekeeper für Informationen im Web.

Eine ausführliche Beschreibung unserer Arbeit findet sich in dem Artikel "The Search Studies Group at Hamburg University of Applied Sciences", der 2021 in der Zeitschrift Datenbank Spektrum erschienen ist.

A Comparison of Source Distribution and Result Overlap in Web Search Engines.

Yagci, N.; Sünkler, S.; Häußler, H.; Lewandowski, D. (2022)

Finding Access Points for Data Literacy: The Example of the ERASMUS+ Project DaLiCo (Data Literacy in Context).

Gläser, C., Spree, U. (2022)

Public awareness and attitudes towards search engine optimization.

Lewandowski, D., & Schultheiß, S. (2022)

Does Search Engine Optimization come along with high-quality content?: A comparison between optimized and non-optimized health-related web pages.

Schultheiß, S.; Häußler, H.; Lewandowski, D. (2022)

Data Ethics Frameworks: Werte und Machtstrukturen im Spannungsfeld von Technologie und moralischem Handeln

Häußler, H. (2021)